Über uns

Beheimatet ist das Wissenschaftsbarometer Schweiz in der Abteilung «Wissenschaftskommunikation» des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich. Die Abteilung, die von Prof. Dr. Mike S. Schäfer geleitet wird, beschäftigt sich mit Entstehungsbedingungen, Ausgestaltung sowie Nutzung und Wirkung von öffentlicher Kommunikation über Wissenschaftsthemen – sowohl in journalistischen Medien als auch in digitalen und sozialen Median sowie via KI. Darüber hinaus ist das Wissenschaftsbarometer Schweiz mit den Co-Leiter:innen Prof. Dr. Julia Metag an der Universität Münster (Deutschland) und Prof. Dr. Niels G. Mede an der Universität Wageningen (Niederlande) vertreten.

Projektbeirat

Dem WissensCHaftsbarometer Schweiz steht ein fünfköpfiger Beirat nationaler und internationaler Expert:innen zur Seite, der das Projekt bei der Durchführung, Ergebnisinterpretation und strategischen Planung unterstützt. Dem Beirat gehören an:

  • Prof. Dr. Martin Bauer (London School of Economics and Political Science), ehemaliger Herausgeber der renommierten Fachzeitschrift „Public Understanding of Science“ und Experte für internationale Umfrage-Forschung zu Wissenschaftsthemen
  • Dr. Philipp Burkard, Geschäftsführer von Science et Cite (Bern), des Kompetenzzentrums der Akademien der Wissenschaften Schweiz für den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft
  • Prof. Dr. Fabienne Crettaz von Roten (Université de Lausanne), Expertin für Umfragen zu Einstellungen der Bevölkerung zu Wissenschaftsthemen und Statistik
  • Dr. Benedikt Fecher, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog (Deutschland), Leiter des Wissenschaftsbarometer Deutschland und Associate Researcher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
  • Prof. Dr. Adrian Rauchfleisch (National Taiwan University), Associate Professor am Graduate Institute of Journalism der National Taiwan University (NTU)